F.A.Q. / Fragen und Antworten
Was ist eine Markise und wo kommen Markisen zum Einsatz?
Was ist eine Markise und wo kommen Markisen zum Einsatz?
-
Eine Markise ist ein Beschattungssystem mit (zumeist) textiler Bespannung (Markisentuch), welches vorrangig als Sonnen-, Wärme-, Blend- und Sichtschutz dient. Eine Markise kann bei ausreichendem Neigungswinkel und mit speziellem Markisentuch auch als Regenschutz dienen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Markisen, nachfolgend die wichtigsten Systeme im Außenbereich:
- offene Gelenkarmmarkisen (freiliegende Tuchwelle)
- Hülsenmarkisen (mit Tuchwellenblende bzw. Halbkassette)
- Kassettenmarkisen (Vollkassette, geschlossener Kasten)
- Fassadenmarkisen (zumeist senkrecht oder teilweise ausgestellt)
- Senkrechtmarkisen (mit oder ohne Seil- bzw. Schienenführung)
- Seitenmarkisen (als seitlicher Sichtschutz nach vorn ausziehbar)
- Pergolamarkisen (für Terrassen mit Stützen vorn)
- Fallarmmarkisen / Klemmarkisen / Balkonmarkisen
- Korbmarkisen (oft für Schaufenster oder Cafe`s im Einsatz)
- freistehende Markisen (beidseitig ausfallend mit Stützen mittig)
- kubische freistehende Markisen (Q.bus)
- Wintergartenmarkisen (Aufdach oder Unterglas-Markisen)
Letztere Markisen-Typen eignen sich nicht nur als Wintergartenbeschattung, sondern auch für Terrassendächer oder ähnliche, größere Glasüberdachungen.
Aktuelle Modelle in der Shoprubrik Markisen anzeigen
[F.A.Q. - Fragen und Antworten Stand: 19.10.2025]
→ Was ist eine Markise und wo kommen Markisen zum Einsatz?