Viele kennen das Problem: Ein teuer erworbener Wintergarten steht als Anbau am Haus, doch ohne eine zusätzliche Beschattung ist dieser in der Sommerhitze nicht nutzbar. Oft wird versucht, mit Plissees, Sonnensegeln oder Raffstores von innen zu beschatten, doch ohne Erfolg. Ist die Wärme erst einmal durch das Glas eingedrungen, wurde sie von der Einglasung meist noch zusätzlich verstärkt. Da helfen dann nur noch stromfressende Klimaaggregate oder aufwändig zu installierende Entlüftungen.
Der nächste Versuch ist dann häufig eine textile Beschattung von außen, in Form einer Wintergartenmarkise oben auf dem Glasdach. Aber auch das ist oftmals nicht ausreichend, um die Temperaturen im Innenraum dauerhaft zu senken.
Abhilfe mit Wintergartenrollladen aus Aluminium
Abhilfe kann hier ein Wintergartenrollladen schaffen, also eine Beschattungsanlage mit doppelwandigen und ausgeschäumten Lamellen aus Aluminium. Dieser hat den besseren Wirkungsgrad und ermöglicht die Nutzung der Innenräume auch in der heißen Jahreszeit.
Im geschlossenen Zustand kann im Sommer ein Rückgang der Innentemperatur um bis zu 20° Celsius realisiert werden. Hitze und Sonnenstrahlung werden bereits vor dem Glas reflektiert und absorbiert.
Es gibt sehr viele Markisenmodelle und unterschiedliche Bauarten für verschiedenste Anforderungen. Die wichtigsten Unterscheidungen liegen im geplanten Einsatzbereich der Markise, welche die entsprechenden Ausstattungsmerkmale haben sollte.
Nachfolgend hier einmal nur die wichtigsten Varianten aufgelistet (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) und später im Blog einige Erläuterungen dazu:
Balkonmarkisen / Sichtschutz (senkrecht oder Fallarm)
Sicherheit, EU-Norm und Windlasten
Welches Modell für Ihr Projekt auch in Frage kommt, achten Sie in jedem Fall auf Sicherheit, CE-Prüfzeichen und Widerstandfähigkeit (Windwiderstandsklassen, Windlasten). Zudem muss der Montageuntergrund am Objekt entsprechend tragfähig sein, um die Markise sicher zu halten. Große Markisen konnen sehr schwer sein und müssen sicher und mit geeigneten Mitteln befestigt werden.
In der EU werden Markisen nach der gültigen europäischen Norm EN 13561 in verschiedene Windwiderstandsklassen eingeordnet die aussagen, bis zu welcher Windstärke die Markise ausgefahren bleiben kann.
Die Windwiderstandsklasse steht immer in Abhängigkeit zur Montagesituation. Welche Windwiderstandsklasse letztlich erreicht wird, hängt von Art und Umfang der Befestigung und vom Montageuntergrund ab und kann von der Herstellerangabe abweichen. Bei Windstärken über der nach ihrer Montage erreichten Klasse muss die Markise stets eingefahren werden.
Stark im Einsatz: solarbetriebene Rollladen mit Akku
Rollladen mit Solar sind stark im Kommen und werden immer häufiger statt "normaler" elektrischer Rollladen eingesetzt. Die Vorteile der Unabhängigkeit und der einfachen Montage überzeugen immer mehr Bauherren und Heimwerker. Die aktuelle Generation der Solarrollladen arbeitet zuverlässig und auch ohne eine dauerhafte Sonneneinstrahlung. Die meiste Zeit über genügt sogar ausreichend Tageslicht, um die Systeme betriebsbereit zu halten.
Unabhängig und zuverlässig
Solarrollladen sind unabhängig vom 230-V-Stromnetz und funktionieren somit dank integriertem Akku auch bei einem Stromausfall. Selbst bei Schlechtwetter muss man sich keine Sorgen machen, denn bei einem normalem Bedienzyklus von 3 bis 4 Öffnen/Schließen-Vorgängen pro Tag kann der Rollladen bis zu 14 Tage funktionstüchtig sein, je nach Rollladengröße und anfänglicher Akkuladung.
mit Funkmotor und FB vollkommen kabellos
unabhängig von der 230 V Stromversorgung
ausgestattet mit einem leistungsfähigem Akku
keine permanente Sonnenstrahlung erforderlich
immer einsatzbereit mit ausreichender Akkuladung
Zügig montiert ohne großen Aufwand
Solarrollladen mit Funkmotor benötigen keinerlei Verkabelungen, da sie stromnetzunabhängig arbeiten und über einen Funkhandsender oder eine andere Funkschnittstelle angesteuert werden können. So minimiert sich die Zeit für den Einbau erheblich und ruck-zuck ist das Teil angeschraubt. Mit werkseitig vorgeladenem Akku ist der Rollladen sofort einsatzbereit.
Sparpotential trotz Mehrpreis
Dank eigener Stromversorgung durch Sonnen-Energie entfallen bei der Montage der Rollläden aufwändige Elektroarbeiten und Kabelverlegungen. Hier liegt schon ein ordentliches Einsparpotential. Wer schon einmal elektrische Rollladen nachgerüstet hat, der kennt diesen Aufwand und die erforderliche Vorbereitung. Beim Einbau von Solarrollladen entfallen diese Arbeiten und vereinfachen dadurch die Montage erheblich. Zudem spart man noch die Kosten für den Elektriker.
Durch den Verbrauch von 0 Kilowattstunden vom Stromversorger lassen sich weitere Kosten einsparen...
Der ID SOLAR von Bubendorff ist ein kabelloser, elektrischer Vorbaurollladen mit Solar. Die bewährte Solarausstattung umfasst bereits auch einen integrierten Akku, das Solarmodul, den 12V-Funkmotor und einen 1-Kanal-Handsender.
Rollladen nachrüsten - bringt das etwas und was hat das für Vorteile?
Egal ob elektrische Rollladen oder Rolladen mit manueller Bedienung (Gurtzug / Kurbel), der Nutzen und die Eigenschaften bleiben an sich gleich.
Die wichtigsten Eigenschaften von Rollladen
Schallschutz / Lärmschutz
Sichtschutz und Sonnenschutz
teilweise auch Windschutz (Windlasten beachten)
allgemeiner Witterungsschutz
Dämmung und Isolierung (je nach Bau- und Montageart)
im Sommer Hitzeschutz
im Winter Kälteschutz
erhöhte Sicherheit am Gebäude
Einbruchsschutz bzw. einbruchshemmende Wirkung
Abschreckung potentieller Einbrecher
Hochschiebesicherung (je nach Ausstattung)
Fassadengestaltung und optisches Highlight
geeignet für Neubau / Modernisierung / Renovierung
Montage und Aufwand
Je nach Ausführung und Modell ist beim nachträglichen Einbau von Rollläden mit mehr oder weniger Montage-Aufwand zu rechnen. Bei manueller Bedienung und bei Rollläden mit 230V-Anschluss müssen ggfls. Durchbrüche für Gurt, Kurbelgetriebe oder Anschlusskabel eingeplant werden. Dieser Aufwand und das Verlegen von elektrischen Zuleitungen entfällt beim Einsatz von stromunabhängigen und kabellosen Solarrollladen.
Rollladen können online bestellt und auf Maß angefertigt werden. Geliefert wird direkt zum Objekt und dann kann es losgehen. Schon allein die optische Aufwertung ist oftmals der Grund für die Anbringung von Rolladen an Fenstern oder Türen. Aber auch der Sicherheitsaspekt spielt eine große Rolle.
Einbruchshemmende Wirkung
Um immer dreister werdenden Einbruchsserien wenigstens etwas entgegenzuwirken, sollten zumindest in den unteren Etagen am Haus stabile Aluminiumrollladen verbaut werden. Diese Systeme bieten besonders in Verbindung mit einer integrierten Hochschiebesicherung etwas mehr Schutz und verzögern Einbruchsversuche. Außerdem steigt auch der Geräschpegel bei derartigen Manipulationen, auch das schreckt so manchen potentiellen Täter von vornherein ab.
Solarrollladen am Haus
Am effektivsten schützen, dämmen und isolieren doppelwandige, ausgeschäumte Aluminiumlamellen, welche zugleich für mehr Laufruhe und Stabilität sorgen.